• 0Einkaufswagen
futurelearning
  • Startseite
  • Produkte
  • Ausbildungskonzept
  • Shop
  • Über uns
  • Kontakt
  • Menü Menü

 

 

Ihr neues Ausbildungskonzept
für die Metallbranche

So entwickeln Sie Ihre Fachkräfte von morgen

Selbstbestimmt und flexibel: Setzen Sie auf den Nachwuchs der Zukunft

Anpassungsfähige und selbstständige Fachkräfte sind eine Grundvoraussetzung, um die dynamischen Herausforderungen des Wirtschafts- und Arbeitslebens erfolgreich zu meistern. Daher haben wir von futurelearning ein Ausbildungskonzept entwickelt, von dem sowohl Unternehmen und Berufsschulen wie auch die Auszubildenden und Schüler selbst in jeder Hinsicht profitieren.

Mehr erfahren...

Mit den Projektunterlagen von futurelearning werden Sie als Ausbilder entlastet und können gleichzeitig eine optimale projektorientierte Grundausbildung bieten. Die ersten Monate in der Berufsausbildung sind entscheidend für die Motivation und die Weiterentwicklung des Lehrlings. Geben Sie ihm ein Hilfsmittel an die Hand, mit welchem er sich eigenständig und individuell die Theorie und die Praxis weitgehend selbst aneignen kann. Sie weisen ihren Auszubildenden nur noch die vorbereiteten Lernaufgaben zu. So einfach war eine optimale, moderne Ausbildung noch nie.

Steigen Sie jetzt um und ermöglichen Sie Ihren Auszubildenden eine zeitgemäße intensive persönliche Entwicklung. Damit erreichen Sie Ihr Ziel, Ihre Auszubildenden schnell und effizient zur Selbständigkeit zu führen, ohne großen Aufwand: Es ist alles für Sie vorbereitet.

Optional bietet futurelearning zum praktischen Teil auch die ideale Ergänzung für den theoretischen Teil. Mit den Lernfeldlernunterlagen für den Lehrling wird die Kompetenzentwicklung mittels fachlicher Themen am zeitgleich herzustellenden Projekt systematisch erarbeitet, vertieft und trainiert.

Werden Sie in der Ausbildung effektiver. Profitieren Sie von den methodisch und didaktischen Überlegungen und den professionellen Ausarbeitungen unserer Experten. Mit diesen perfekten Projektlernunterlagen bekommen Sie mehr Zeit für Ihre administrativen Aufgaben.

Kostenloses Testmaterial Lassen Sie sich beraten

Selbstständige Arbeitsweise

aktivierende Selbstlernunterlagen, Lernspiele und Reflexionschecklisten

Praxisnah

lernen an und mit ansprechenden Projekten

Komplett

ausgearbeitete Projektlernmaterialien mit Musterlösungen

Digital

komplette Projektlernmaterialien für Tablet oder eine Lernplattform

Ganzheitlich

gemeinsame kompetenzorientierte Projektlernunterlagen für Ausbilder und Lehrer bzw. Betrieb und Berufsschule

Hilfe

Unterstützung durch Seminare

Die Idee hinter futurelearning

Selbstständiges Lernen für zukunftsfähiges Arbeiten – erfahren Sie in diesem Video, wie futurelearning funktioniert.

Kostenloses Testmaterial Lassen Sie sich beraten

Unser Ausbildungskonzept bietet mehr als Lernmaterialien

Ob Industriemechaniker, Werkzeug- bzw. Zerspannungsmechaniker oder Mechatroniker: Dank unserer Lehr- und Lernkonzepte entwickeln Auszubildende und Schüler im gesamten Metallbereich fachübergreifendes Know-how. Das kompetenz- und handlungsorientierte Ausbildungskonzept von futurelearning setzt dabei auch auf praxisnahe Lernprojekte, wodurch Ihre zukünftigen Fachkräfte neben den Kenntnissen und Fertigkeiten auch Selbstständigkeit und Flexibilität entwickeln.

Mehr erfahren...

Sie müssen nicht alles neu erfinden!
Sie müssen das Rad nicht zweimal erfinden! Vertrauen Sie auf die Projektprofis von futurelearning.
Das Loseblatt-Konzept von futurelearning präsentiert in professioneller Erarbeitung und Umsetzung allen am Ausbildungsprozess Beteiligten die optimale Vorbereitung.

Die duale Ausbildung in der Metallgrundbildung zeitoptimal umsetzen durch ein innovatives und zukunftsorientiertes Ausbildungsprojekt:
Reale betriebliche (Lern-)Projekte, Zeitrahmen, Lernfelder sind Schlagwörter, die immer noch für viele nur schwer nachvollziehbar sind. Ausbildungsinhalte wie: Lerntechniken anwenden, präsentieren, prozessorientiert selbstständig handeln, ganzheitlich Aufgaben lösen, „Ich kann …“-Qualifikationen erwerben usw. erfordern eine neue Ausbildungsstrategie. Das alles ist im Lernprojekt „Presse“ für Sie perfekt ausgearbeitet und wird systematisch umgesetzt. Setzen Sie, wie schon viele Betriebe vor Ihnen, diese optimalen Lernunterlagen in Ihrer Grundausbildung ein. Auch Sie werden begeistert sein.

Mit den Leittextunterlagen lernt der Lehrling weitgehend die Grundlagen des ersten Lehrjahres und stellt im Betrieb seine eigene Presse Baugruppe für Baugruppe her. Der Ablauf orientiert sich immer am Herstellungs- und Handlungsprozess als vollständige Handlung. Nicht die Fachsystematik steht im Vordergrund, sondern das projekt- und kompetenzorientierte Lernen und Fertigen.

Bleiben Sie pädagogisch-didaktisch up to date!
Mit dem Ausbildungsprojekt Presse können Sie in wenigen Wochen die Grundfertigkeiten Metall vermitteln und mit Kompetenzchecklisten die Persönlichkeit des Lehrlings weiterentwickeln. Es wird nicht fachsystematisch, sondern projektorientiert gelernt und gefertigt. Vom Einzelteil zur Baugruppe und die einzelnen Baugruppen zum gesamten Projekt. Dabei steigert sich kontinuierlich die Komplexität der Aufgabenstellungen, der Fertigungstiefe und die Umsetzung des Gelernten von Bauteil zu Bauteil.

Behalten Sie den Überblick, auch wenn Sie variabel auf die Lernvoraussetzungen der Lehrlinge und der speziellen Ausbildungsberufe reagieren wollen. Es gibt verschiedene komplett ausgearbeitete Varianten des Ausbildungsprojekts Presse, die jedoch alle auf dem gleichen Grundprinzip beruhen. Sie haben zwar verschiedene Leistungsstufen, aber nur einmal die Vorbereitungen.

So entscheiden Sie zwischen der exquisiten mechanischen „Standard“-Presse oder einer vereinfachten Presse jeweils in mechanischer Ausführung. Für alle klassischen Metallberufe bietet sich die „Standard“-Presse an. Für Mechatroniker, Elektroniker und zweijährige Auszubildende, welche schnell, aber intensiv die Grundlagen der Fertigung erlernen müssen, bietet futurelearning eine vereinfachte Version an.

Beide Pressen können Sie mit Erweiterungsbaugruppen anschließend teil- oder vollautomatisieren. Es entspricht ideal den Ausbildungsordnungen auch in Richtung Industrie 4.0.

Gehen Sie einen Schritt in die Zukunft!
Steigen Sie jetzt mit dem Ausbildungsprojekt Presse in eine zeitgemäße und individuelle Ausbildung ein, ohne Ihren zur Verfügung stehenden Zeitaufwand zu sprengen.

Die Ausbilderausgabe zum Projekt Presse enthält alle Lösungen und gezielte Hinweise. Es ist alles für Sie vorbereitet!

Selbstverständlich gibt es die Unterlagen der einzelnen Pressenvarianten auch in digitaler Form für PC und Tablet.

Für Ihre international engagierte Ausbildung steht Ihnen auch eine englische Version zur Verfügung.

Innovative Lehr- & Lernkonzepte
Kompetenzen stehen im Vordergrund

Ziel: Verständnis fürs Ganze und kein Inselwissen, also voneinander isolierte Kenntnisse. Es muss das vernetzte Wissen und Anwenden im Vordergrund stehen.

Zu Ihrer Entlastung können Sie auch unsere Lernspiele bauaufsicht und werkduell einsetzen. Nach kurzer Zeit sind das Selbstläufer!

Kostenloses Testmaterial Lassen Sie sich beraten

Motivation trifft auf Erfahrung – denn wir wissen, wovon wir sprechen

Aus der Praxis für die Praxis: Auf Basis unserer langjährigen Erfahrung in der beruflichen Bildung haben wir futurelearning mit dem Ziel gegründet, Ausbildungswissen innovativ, nachhaltig und mit dem Blick für das Ganze zu vermitteln. Dabei setzen wir auf personalisiertes Lernen, das Menschen zielgerichtet voranbringt und dabei Begeisterung weckt.

Erfolg mit futurelearning: Das sagen unser Partner über uns

 

Christof Schütter setzt das Lernprojekt Presse und die dazu abgestimmten Lernmaterialien unterricht konkret in der Berufsschule sehr vielfältig und mit großem Erfolg um:

Als wir in die individuelle Förderung für die Maschinen- und Anlagenführer in Lernortkooperation an den Gewerblichen Schulen Müllheim eingestiegen sind, waren viele Teilaspekte zu konkretisieren. Wir waren froh, den Bezug zu einem technischen Projekt nicht neu entwickeln zu müssen, sondern konnten ideal auf das Projekt Presse von futurelearning zurückgreifen. Im Lehrplan für Fertigungsmechaniker konnten wir die Kniehebelpresse als Basis für viele Lernfelder nutzen. […] In den Betrieben werden die Teile für die Baugruppen hergestellt, die dann in der Schule montiert werden und schnell greifbar für jeden Unterricht zur Verfügung stehen. Allein die Tatsache, dass manche Baugruppen aufgrund von Abweichungen in der Fertigung nicht passten, war eine willkommene Lernsituation für verschiedene Lernarrangements. In meinem Theorieunterricht standen regelmäßig mehrere Pressen, technische Zeichnungen, Stücklisten und weitere Unterlagen zu Verfügung. Die nun ergänzte Automatisierung ist eine konsequente Weiterentwicklung – für SuS gut nachvollziehbar und eine Herausforderung auch für andere Metallberufe. Die Unterlagen sind in hohem Maße geeignet, außer den fachlichen auch die überfachlichen Kompetenzen herauszufordern, für die Arbeit mit Kompetenzrastern, Lernjobs, SOL, Mentorengesprächen etc. eine wichtige Grundlage und ein roter Faden.

Gewerbeschule BreisachChristof Schütter - stellvertretender Schulleiter

Jürgen Karle – Leiter Berufsausbildung Werk Wembach schätzt die professionell ausgearbeiteten Unterlagen:

… nach langer Suche nach einem Projekt für die Grundausbildung Metall haben wir endlich einen Volltreffer gelandet: „Ausbildungsprojekt Presse“ von futurelearning.

Ein komplettes Projekt mit professionell ausgearbeiteten Unterlagen, von der Arbeitsplanung über Verfahrenshinweise, Arbeitssicherheit bis hin zu Wissenskontrollen, Erfolgskontrollen, Maßberichten usw.

Die Auszubildenden können sich oft selbstständig mit einer Leittextmethode in die Baugruppen einarbeiten.

Das ist nicht nur interessant und macht Spaß, sondern fördert auch ihre Methoden- und Handlungskompetenz.

Das Projekt „Presse“ hat sich mittlerweile für die Grundausbildung Metall bei uns sehr bewährt und die Auszubildenden freuen sich,

die fertige Presse mit Namen und Logo mit nach Hause zu nehmen. Wir Ausbilder können dieses Ausbildungsprojekt nur weiterempfehlen.

HELLA Innenleuchten-Systeme GmbHJürgen Karle - Leiter Berufsausbildung Werk Wembach

Für Armin Siebecke ist das Projekt Presse als Einstieg in die Ausbildung hervorragend geeignet und effizient:

Wir, die GIBA gGmbH setzen das Ausbildungsproprojekt Presse seit vielen Jahren sehr erfolgreich bei der Ausbildung unserer Industriemechaniker und Maschinen- und Anlagenführer im Schwerpunkt Metall- und Kunststofftechnik ein. Die Auszubildenden und Umschüler werden vom Anfang der Ausbildung an auf die heutigen Anforderungen an Facharbeiter systematisch herangeführt. Eigenständiges Erarbeiten von Ausbildungsinhalten und Arbeitsaufgaben mit systematisch aufgebauten Ausbildungsunterlagen, verbunden mit der kompetenten Anleitung und Hilfestellung der Ausbilder führt im Ergebnis zu motivierten und fachlich für das Berufsleben gut vorbereiteten Facharbeitern. Für den Einstieg in die Ausbildung hat sich dieses Lehrgangskonzept als hervorragend geeignet und effizient erwiesen. Wir decken einen Großteil unserer Ausbildungsinhalte der ersten 4 Lernfelder der Industriemechanikerausbildung mit dem Ausbildungsprojekt Presse ab.

GIBA gGmbHArmin Siebecke - Ausbildungsleiter

Thomas Binder nutzt und empfiehlt die Umsetzung des Projekt Presse in enger Zusammenarbeit mit der Berufsschule:

Das Lernprojekt Presse von futurelearning ist ein Produkt um neue Auszubildende anhand eines roten Fadens in die Welt der metalltechnischen Zerspanung zu leiten. Angefangen wird mit den Grundlagen der Zerspanung wie Messen, Feilen, Sägen und Bohren usw. Auch das wichtige Thema Sicherheit beim Arbeiten wird nicht vergessen. Das Lernen wird mithilfe vom Lernordner durch Theorieteile und den dazugehörigen Tests sowie das Wiederholen, Ergänzen und Erweitern von Lernthemen unterstützt. Der Theorieteil ist systematisch und mit Leittexten aufgebaut, um dadurch das eigenständige Arbeiten und Lernen der Auszubildenden zu unterstützen. Nach den Theorieteilen zum Fräsen und Drehen wird man an anspruchsvollere Teile aus den Baugruppen geleitet. Die Kontrolle der hergestellten Teile wird durch einen Protokollbogen durchgeführt. Durch das Konzept werden wir Ausbilder unterstützt, unseren Auszubildenden in der Ausbildung eine gute Einführung in der metalltechnischen Zerspanung zu geben.

In einer engen Zusammenarbeit mit der Berufsschule wird das Projekt durchgeführt. Dies bedeutet, dass in der Berufsschule die einzelne Baugruppen und ihre Funktionen sowie die theoretischen Herstellungsmöglichkeiten der einzelnen Bauteile besprochen werden. Das Gelernte wird bei uns in der Lehrwerkstatt ins Praktische umgesetzt. Unsere Auszubildende lernen so die Grundlagen durch ein Projekt in der vollständigen Handlung. Sie schätzen die Zusammenarbeit mit der Berufsschule und freuen sich das Gelernte und die Themen aus der Berufsschule im Betrieb umzusetzen. Das Fertigstellen der einzelnen Baugruppen und anschließende Montieren motiviert unsere Auszubildende von Bauteil zu Bauteil eine voll funktionsfähige Presse am Ende des Projekts hergestellt zu haben.

Bosch Rexroth AGThomas Binder - Bosch Rexroth AG, Parts Manufacturing Training Shop Horb

Clemens Resch sagt über die digitale Ausführung des Projekt Presse:

Projekt Presse digital (Verwendung mit Tablets). Rückmeldung unserer Azubis:
• Schnelle Suche möglich.
• Einfache Navigation über Steuertasten und über die Baugruppenzeichnungen zu den Einzelteilzeichnungen.
• Alles ist gut und simpel erklärt.
• Man lernt verschiedenste Materialien und Fertigungstechnologien kennen.
• Viele Arbeitsblätter ermöglichen selbstständiges Lernen.

Für uns Ausbilder stellt das Projekt Presse eine ideale, ganzheitliche Aufgabe für die Ausbildung von Industriemechanikern und verwandten Berufen dar. Durch den Aufbau des Lehrgangs erwerben sich die Azubis Schritt für Schritt notwendige Kompetenzen in vielen Bereichen.
Viele Fachinformationen und Arbeitsblätter machen gegebenenfalls auch ein Selbststudium in neue Aufgaben möglich, was im Werkstattbetrieb Flexibilität bringt.
Die digitale Variante ermöglicht zusätzlich eine komfortable Navigation zu den Inhalten.

AUMA Riester GmbH & Co. KGClemens Resch - Technische Ausbildung

Artur Riester ist begeistert,
weil das Projekt Presse mit einfachen Teilen beginnt und mit komplexen Werkstücken endet. Da ist alles drin:

Die Projektlernunterlagen sind eine große Erleichterung für den Ausbilder, da dieses Projekt ein selbstständiges Lernen fördert. Ein sehr positiver Punkt für mich ist, dass dieses Projekt mit relativ einfachen Teilen beginnt und die Werkstücke von Zeit zu Zeit komplexer werden. Ich habe selbst mit diesem Projekt in der Ausbildung gestartet und habe diese Projekt selbst zuhause noch stehen und es erinnert mich immer noch an die schöne Zeit in der Ausbildung.

IMS Gear SE & Co. KGaAArtur Riester - Ausbilder Metall
ZurückWeiter

Überzeugen Sie sich selbst von unseren Lehr- und Lernmaterialien

Fordern Sie unser Testmaterial an und überzeugen Sie sich selbst von den Lehr- und Lernmaterialien von futurelearning. Didaktisch hochwertig und methodisch durchdacht, bieten Sie Auszubildenden und Schülern die ideale Grundlage für den eigenen Ausbildungserfolg – und sorgen zugleich für bestens qualifizierten Nachwuchs für Unternehmen.

Kostenloses Testmaterial anfordern

Jetzt Materialien zum Test anfordern

    Ihre Ansprechpartner für Ihr Lernkonzept in der Metallbranche

    Sie haben Fragen zum Lernkonzept von futurelearning? Gerne helfen wir Ihnen weiter. Melden Sie sich, um Ihr kostenloses Beratungsgespräch mit unseren Experten zu vereinbaren.

    futurelearning
    Ledergasse 5
    79677 Schönau
    info(at)futurelearning.de
    07673 888778
    Thomas Hug

    Thomas Hug

    - Lernen statt (Be)Lehren ist seine Vision

    - Experte für personalisiertes Lernen

    - unermüdlicher Unterstützer bei Veränderungsprozessen

    Ralf Dierenbach

    Ralf Dierenbach

    - Ausbildung zum Mechaniker mit Gesellenjahren

    - Ingenieur- und anschließend Pädagogikstudium

    - Berufsschullehrer und 13 Jahre Leiter einer Berufsschule

    Senden Sie uns eine Nachricht

    © futurelearning
    • Facebook
    • Mail
    • Youtube
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    Nach oben scrollen