• 0Einkaufswagen
futurelearning
  • Startseite
  • Produkte
  • Ausbildungskonzept
  • Shop
  • Über uns
  • Kontakt
  • Menü Menü

werkduell der Stoffe

25,35 € inkl. MwSt.

inkl. 19 % MwSt.

Ist es nicht faszinierend wie sich Jugendliche an Zahlen erinnern, wenn es darum geht in Abfrageduellen den Fußballspieler mit den meisten Länderspieleinsätzen oder mit den meisten Toren zu kennen? Das Kartenspiel werkduell der stoffe setzt hier ein und vermittelt nahezu beiläufig metallische Werkstoffangaben. Auf spielerische Art wird ein Gespür für Werkstoffbezeichnungen, Werkstoffkennwerte und deren Größenordnung entwickelt, sowie die Konzentration auf Zahlen und auditive Informationen geschult.

Artikelnummer: m2131 Kategorien: Alle, Lernspiele
  • Beschreibung

Beschreibung

werkduell der stoffe
Ein Quartett über Werkstoffkennwerte. Lernen wie von selbst!

Werkstoffkunde langweilig – nicht mit werkduell der stoffe!

Wer kennt es nicht das beliebte Autoquartett? Für Insider waren die Abkürzungen wie Ro 80, 300 SEL oder sechstausendfünfhundert Kubik verständlich und klar einzuordnen.

Warum nur für Autos? Es gibt die faszinierende Welt des Autoquartetts für Metallwerkstoffe!

Es ist ein pädagogisch geprüftes Lernspiel für den gesamten Metallbereich und überall dort, wo Metallwerkstoffe Verwendung finden. werkduell der stoffe vermittelt spielerisch die wichtigsten Fakten der gängigsten Metall/Werkstoffe und vermittelt nahezu beiläufig die typischen Eigenschaften und Kennwerte der verschiedenen Metallen. Dabei werden die Eigenschaften und Kennwerte von Baustählen, Werkzeug-, Automaten- und Vergütungsstählen, Kalt- und Warmarbeitsstählen, Einsatz- und Nitrierstählen sowie nichtrostende Stählen kennengelernt.

Und wenn ein Auszubildender in der Runde von der obersten Karte voller Stolz „Chrom 18“ ruft, ist den anderen klar, dass ebenfalls nur ein nichtrostender Stahl diesen hohen Chromgehalt von 18 % überbieten kann. Automatenstahl in Vorhand! Die erfahrenen Spieler wissen, jetzt kann ganz einfach mit „Schwefel“ getrumpft werden. Die anderen Stähle haben da nichts entgegenzusetzen.
Schnell haben die Jugendlichen den Stählen bestimmte „Vorzüge“ zugesprochen mit denen bei den Mitspielern die Karten eingesammelt werden können.

Über das Quartettspiel hinaus können die Spielkarten auch als „Schwarzer Peter“ eingesetzt werden. Hier werden die Begriffe der Stahleinteilung in den Vordergrund gerückt und die Jugendlichen können spätestens nach drei Spielrunden die 9 vorhandenen Stahlsorten unterscheiden – ohne zu „lernen“.

Mit den aufgeführten Werkstoffabkürzungen und -nummern, aber auch mit den zusätzlichen Informationen auf den „Spielkarten“ zu den jeweiligen Stahlsorten können weitere methodische Varianten den Unterricht oder auch die Unterweisung im Betrieb bereichern.
Weiterhin können die auf den Karten abgedruckten Hinweise (Eigenschaften, Einsatzgebiete usw.) als spannende „Ergänzung“ methodisch ausgewertet werden.

Mit zwei Mal 36 Karten / 3. Aufl. 2016 mit Spielanleitung (zwei Spiele in der praktischen Verpackungsbox)

Sonderedition in der praktischen Kunststoff-Box.
Als Ersatzspiel ohne methodische Hinweise und Spielanleitung, dafür als preiswerte Ergänzung für eine größere Spielergruppe.

Einzelspiel 7,90 Euro/Quartett

Ähnliche Produkte

  • Ausbildungsprojekt Presse-einfach gesteuert für den Lehrling (digital)

    48,30 € inkl. MwSt.
  • Ausbildungsprojekt Presse gesteuert für den Ausbilder (digital)

    93,85 € inkl. MwSt.
  • Ausbildungsprojekt Presse für den Lehrling (digital)

    52,80 € inkl. MwSt.
  • Ausbildungsprojekt Presse-einfach für den Ausbilder (digital)

    64,70 € inkl. MwSt.

 

futurelearning
Ledergasse 5
79677 Schönau
Fon: 07673/888778
Fax: 07673/888777
E-Mail: info(AT)futurelearning.de

Navigation

  • Startseite
  • Produkte
    • Bücher
    • Lernspiele
    • projektorientierte Lernmaterialien
    • Ausbildungskonzept für die Metallbranche
    • Seminare
  • Shop
  • Über uns

Shop

  • Warenkorb
  • Kasse
  • AGB
  • Widerrufsbelehrung
  • Zahlungsarten
  • Liefer- und Versandkosten
© futurelearning
  • Facebook
  • Mail
  • Youtube
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
bauaufsicht Ausbildungsprojekt Presse-einfach für den Ausbilder (Ordner)
Nach oben scrollen